
Solabiol Brennnessel Sud
Ein traditionelles Pflanzenstärkungsmittel zur Stärkung von schädlingsanfällige Pflanzen.
Drama, Baby: Mit aufregenden Blüten und einem unwiderstehlichen Duft setzt sich die Pfingstrose (Paeonia) ab Mai so richtig in Szene. Ihr Name ist übrigens irreführend, mit den Rosen ist die Päonie nicht verwandt. In Sachen Schönheit kann sie ihnen aber auf jeden Fall das Wasser reichen. Ihre extravaganten Blüten leuchten in unzähligen Farben, von Weiß über Gelb, Apricot und Zartrosa bis zu Dunkelrot. Manche sind dicht gefüllt, andere wiederum überraschen mit einem dicken Puschel goldgelber Staubfäden. Öffnen die Pfingstrosen ihre Blüten, stehlen sie allen anderen Pflanzen im Beet die Show.
Man unterscheidet zwischen Stauden- und Strauchpfingstrosen. Während Letztere strauchartig wachsen und im Alter eine imposante Größe erreichen können, werden Erstere nur höchstens einen Meter hoch. Wie Stauden treiben sie im Frühjahr aus ihren knollenartigen Wurzeln aus und ziehen sich im Winter wieder zurück. Relativ neu in den Gärten blüht eine Kreuzung aus beiden Gruppen. Diese Hybride hat krautige Triebe wie die klassische Staudenpäonie, wird aber größer.
Fünf Tipps, damit Pfingstrosen gut gedeihen